Schlagwort: Folge

  • TwinWin – Mein genetischer Zwilling

    Schlangen vor Tattoostudios, Künstler*Innen die für den Guten Zweck Farbe unter die Haut bringen. Was war da los?

    Am 20.09. war (und wird wieder sein) der Weltkindertag. Aber auch ein Tag an dem den vielen Stammzellenspendenden einfach mal Danke gesagt wurde.

    Und was hat das mit den Tattoos zu tun? Der Tattooartist „Jers“ hat zusammen mit seiner Frau die Aktion „TwinWin“ ins Leben gerufen. Dabei wurden Interessierten gegen eine Spende ein Tattoo gestochen.

    Vor einigen der rund 250 teilnehmenden Tattoostudios gab es die Möglichkeit sich bei der DKMS als Stammzellenspender typisieren zu lassen. Mal kurz mit einem Wattestäbchen über die Wangenschleimhaut streichen und fertig.

    Hört euch die Folge an und staunt mit uns, was an diesem Tag alles zustande gekommen ist.

    Und vielleicht erfahrt ihr auch, ob sich Markus mittlerweile das Tattoo hat stechen lassen.

  • Was ist die EUTB?

    In der aktuellen Bonusfolge haben wir Claudia von der EUTB bei uns im Interview. Ein riesiges Dankeschön für deine Zeit 😀

    Mit Witz erklärt sie uns was die Ergänzenden Unabhängige Teilhabeberatung so alles macht.

    Wenn Ihr wissen wollt, ob es eine EUTB-Beratungsstelle bei euch in der Nähe gibt, schaut mal auf deren Internetseite vorbei.

    In dieser Folge gibt es noch einen zusätzlichen Bonus: Ein Transkript. Wir hoffen, es funktioniert und ist hilfreich.

    Nachrichten an Claudia (und ob euch das Transkript hilft) gerne in den Kommentaren.

  • Resilienz – Stabil bleiben

    Es klingt wie ein Modewort. „Resilienz“.

    Wenn Menschen in der IT von Resilienz sprechen, dann geht es dabei um Ausfallsicherheit. Zum Beispiel, indem die gleiche Webseite auf verschiedene Server gelegt wird, so dass diese erreichbar bleibt, auch wenn mal ein Server ausfällt.

    Diese Internetseite ist nicht Resilient 😁 Wir haben nur diesen einen Server. Aber der ist normalerweise stabil genug.

    Aber Resilienz im Alltag? Was soll das bedeuten?

    Wir schauen, dass es uns körperlich und geistig gut geht. Wir uns Pausen gönnen, unsere Grenzen kennen und uns auch trauen einmal „Nein“ zu sagen, wenn es uns zuviel wird.

    Luke erzählt uns, was das alles bedeuten kann.

    Viel Spaß beim hören und vielleicht hier diskutieren.

  • G-BA – Elosulfase Alfa in der Neubewertung

    Mit MPS 4a fängt es an, MPS 6 steht schon in den Startlöchern und andere seltene Erkrankungen werden folgen. Der gemeinsame Bundesausschuss bewertet die Wirksamkeit von Elosulfase Alfa (Vimizim) neu. Dazu haben wir zwei Sonderfolgen aufgenommen.

    In der ersten Folge versuchen wir zu erklären, was da genau passiert, wer alles an der Bewertung beteiligt ist und was die am häufigsten benutzten Abkürzungen bedeuten. RCT? G-BA? IQWiG – Bidde was?

    In der zweiten Folge zu dem Thema sprechen wir über unsere eigene (ungeschnittene und teilweise fassungslose) Sicht auf das Verfahren. Soviel sei verraten: Glücklich sind wir damit nicht.

    Hier der Link zu dem Bewertungsverfahren.

    Link zum Bundesgesetzblatt.

    Link zum §35a GKV-Finanzstabilisierungsgesetz.

    Dort findet ihr das Gesetz, die veröffentlichte Änderung im Bundesgesetzblatt, die Gutachten, Bewertungen und den aktuellen Status. Schaut mal was ihr so findet.

    Lasst uns gemeinsam in den Kommentaren diskutieren.

  • Neue Folge im Anflug

    Am Sonntag ist es wieder soweit. Eine neue Folge erscheint. Das Thema diesmal lautet: Selbsthilfegruppen.

    Wir unterhalten uns über das für und wieder einer Selbsthilfegruppe beizutreten, wie so eine Gruppe gestaltet sein kann. Vom Sitzkreis bis zu großen Konferenzen.

    Und was mache ich, wenn ich selbst eine Selbsthilfegruppe für meine Erkrankung starten will? Wir versuchen euch Mut zu machen diesen Schritt zu gehen.

    Wir freuen uns, wenn ihr mal reinhört.

    Viel Spaß beim hören.

  • 250 x gehört

    Wir sind überwältigt. Der Podcast ist noch nicht so lange online und ihr habt schon 250 Mal verschiedene Folgen gehört.

    Danke, dass ihr uns zeigt, dass unser kleines Podcastprojekt so gut ankommt. Das gibt uns einen wahnsinnigen Schwung für die nächsten Folgen. Und da haben wir schon wieder welche aufgenommen. Auch die Themen werden uns so schnell nicht ausgehen.

    Am 27.07.2025 gibt es die nächste Ladung.

    Bis dahin, bleibt gesund, haltet euch kühl und wir hören uns 🙂

  • Bald ist Freitag

    Nur noch zwei Tage und dann geht es los. Wir sind schon ganz gespannt, wie es euch gefällt.

    In der ersten Folge stellen wir uns vor.

    Damit ihr nicht so lange warten müsst, kommt am letzten Sonntag im Monat, also am 29.05.2025, gleich die nächste Folge raus.

    Danach gibt es immer am letzten Sonntag im Monat die nächste Folge online.

    Hier noch die Linksammlung, wo wir überall hörbar sind.

    Wir hören uns 🙂